Das Verkehrsrecht umfasst sämtliche Rechtsnormen, die mit dem Verkehr, also der Ortsveränderung von Personen und Gütern, in Verbindung zu bringen sind. Das Verkehrsrecht ist extrem komplex, da es sich aus Vorschriften des öffentlichen Rechts und des Privatrechts zusammensetzt.
Neben der Regulierung von Unfällen und der damit verbundenen Durchsetzung von Ansprüchen, ist die Verteidigung gegen Bußgeldbescheide und andere verkehrsrechtliche Tatbestände (Fahrerflucht, Fahren ohne Führerschein,…) eine der Hauptaufgaben innerhalb des Verkehrsrechts. Aber auch bei der Prüfung und Gestaltung von Verträgen für KFZ-Kauf, -Leasing oder -Reparatur können wir Ihnen mit unserer Erfahrung im Verkehrsrecht weiterhelfen. Mit Ihnen gemeinsam erreichen wir das für Sie beste Ergebnis bei Ihren Problemen im Verkehrsrecht.
Häufige Bestandteile des Verkehrsrechts:
Das Verkehrsrecht ist heute ein sehr umfangreiches und komplexes Rechtsgebiet, in welchem sich auch immer wieder rechtliche Vorgaben schnell ändern können. Grundsätzlich teilt sich das Rechtsgebiet auf in einzelne Teilbereiche:
- Verkehrszivilrecht bzw. Verkehrshaftungsrecht (z.B. Verkehrsunfälle)
- Verkehrsvertragsrecht (z.B. Kauf von Fahrzeugen, Reparatur von Fahrzeugen)
- Verkehrsstrafrecht bzw. Ordnungswidrigkeitenrecht (z.B. Alkohol am Steuer, Drogen am Steuer, behördlich Bußgelder)
- Fahrerlaubnisrecht (z.B. Entzug Fahrerlaubnis, Fahrverbote)
- Zulassungsrecht
Neben typischen Bußgeldverfahren stellt ein Unfall das wohl häufigste Betätigungsfeld dar, denn ein Unfall hat oft nicht nur körperliche Folgen wie Verletzungen und Todesfälle, sondern auch besonders weittragende rechtliche Konsequenzen. In einem modernen Industrieland wie Deutschland sind viele beruflich abhängig von ihrer Fahrerlaubnis, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Ein verschuldeter Unfall (Verkehrsunfall) kann somit nicht nur zivilrechtlich gesehen teuer werden, sondern auch existenzbedrohend was die nähere Zukunft betrifft. Ebenso kann ein nicht verschuldeter Unfall schnell finanzielle Probleme verursachen, wenn durch körperliche Schäden das eigene Einkommen nicht mehr erwirtschaftet werden kann und es Probleme mit Versicherungen gibt.
Häufige Aufgabenbereiche im Verkehrsrecht
- Schadensregulierungen nach Unfällen
- Verteidigung in Bußgeldverfahren
- Vertretung in Führerscheinangelegenheiten und bei der Wiedererlangung der Fahrerlaubnis
- Abwehren von Regressansprüchen von Haftpflichtversicherungen
- Vertragsgestaltung und Beratung beim Autokauf und Autoverkauf (Sachmängelgewährleistung)
- Verkehrsstrafrechtliche Tatbestände – Fahrerflucht, Trunkenheit am Steuer, Körperverletzung
- Abwenden von Fahrverboten
- Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld im Rahmen des Verkehrsrechts